Kaffeehaus Egerland Hahnenklee im Harz Terrasse

Kaffeehaus Egerland – Hahnenklee

Wer den Liebesbankweg von Hahnenklee aus erwandert, kommt zwangsläufig am Oberen Grumbacher Teich direkt auf das Kaffeehaus Egerland zu. Nach der guten halben Wegstrecke auf dem Liebesbankweg ist dies der ideale Ort für eine kleine Stärkung und eine Rast. Im Sommer ist es häufig nicht so einfach, sofort einen Platz zu finden. Geduldet euch und wartet ein paar Minuten, auf den zwei Biergarten-Ebenen und der Veranda sind viele Plätze, hier wird immer schnell wieder etwas frei und es lohnt sich.

Kaffeehaus Egerland Hahnenklee im Harz Terrasse

Wer Platz auf der überdachten Veranda findet, sollte unbedingt auch einmal ausgiebig nach oben schauen: Hier findet ihr viele liebevoll gemalte Szenen aus diversen Märchen und Zeichnungen von lokalen Pflanzen, die dem flüchtigen Besucher schnell entgehen können. Testet doch einmal selbst eure Märchenkenntnisse: Kennt ihr noch alle Märchen, die an der Decke verewigt sind? Ich konnte mich an ein paar überhaupt nicht mehr erinnern …

Kaffeehaus Egerland Hahnenklee im Harz Deckengemälde

Neben Deftigem, wie Schnitzel Wiener Art und Leberkäse (in den Varianten mit Kartoffelsalat oder mit Pommes Frites), erwarten euch diverse Harzer Spezialitäten wie zum Beispiel Hexensuppe oder Harzer Schmorwurst. Meine Empfehlung ist die große Backkartoffel mit Kräuterquark und reichlich handgemachtem und sehr leckerem Salat. Überrascht hat uns die Geschwindigkeit der Küche und der beiden Servicekräfte. Trotz Vollbelegung und Hunger bei mir und meinen Mitwanderern, der unseren Geduldsfaden recht kurz gehalten hat, war das Essen ruckzuck auf unserem Tisch. Falls ihr nach dem Hauptgang noch etwas Platz habt, probiert unbedingt einen der hausgemachten Kuchen. Allein dafür lohnt sich der Weg zum Kaffeehaus Egerland.

Das Essen ist lecker und reichlich, auf den Kuchen zum Dessert haben wir lieber verzichtet, um den restlichen Wanderweg noch zu schaffen.

Kaffeehaus Egerland Hahnenklee im Harz Schnitzel

Nach dem Essen war bei mir nur noch Platz für einen Espresso. Der wurde herrlich oldschool auf einem kleinen Tablett mit Spitzenpapier serviert.

 

Wo: Kreuzeck 4, 38644 Goslar

Webseite: keine, aber Facebook