Teufelsmauer

Teufelsmauer

Die Teufelsmauer ist eine 20 Kilometer lange geologische Formation die sich von Ballenstedt im Südosten bis nach Blankenburg (Harz) erstreckt. Um die Entstehung ranken sich diverse Sagen eine der bekanntesten ist die vom Teufel und dem Hahn:

„Gott und Teufel stritten sich um den Besitz der Erde; sie einigten sich, Gott sollte das fruchtbare Flachland behalten, der Teufel das erzhaltige Harzgebirge bekommen, wenn er bis zum ersten Hahnenschrei eine Grenzmauer fertig hätte. Er baute sie bis zum Harzrande. Als noch ein Stein fehlte kräht der Hahn, den eine Marktfrau aus Cattenstedt, die auf dem Weg nach Blankenburg war, im Korb hatte. Die Arbeit war vergeblich und der Teufel zerschlug wütend sein Werk.“

Die Teufelsmauer startet mit den Gegensteinen nordwestlich von Ballenstedt, geht über die Teufelsmauer nördlich Neinstedts und den Königstein, die Mittelsteine und die Papensteine weiter. Danach in der Nähe von Blankenburg mit der charakteristischen Felsformation des Hamburger Wappens über die Gewittergrotte, den Froschfelsen bis hin zum Großvaterfelsen und Großmutterfelsen.

Wo: Großvaterweg 13, 38889 Blankenburg (Harz)

Webseite: www.blankenburg.de

Entfernung zu Buntenbock: 64 km

Teufelsmauer
Teufelsmauer bei Blankenburg